
Beschreibung
Ersatzteil für Leistungsstarkes 4-Takt Benzin-Multifunktionstool ohne Schnickschnack! Selbstverständlich mit GS Siegel und CE. By YERD!
1x Aufsatz Heckenschere: Schnittlänge 44cm
Technische Daten für das Originalgerät:
- luftgekühlter 4-Takt Motor
- Hubraum 37,7 cm3
- Leistung 1,1 kW/1,5 PS bei 6.500 U/min
- Benzintank-Volumen 0,65l Normal-Benzin
- Öltank-Volumen 80ml
- maximale Motoren-Geschwindigkeit 10.000 U/min
- Länge (mit dem jeweiligen Aufsatz) 187cm mit 9 zahniger Antriebswelle
- Gewicht 7,6 kg
- Heckenschere: Schnittlänge 44cm
- Schnittbreite 24 mm
- Schnittwinkel in 11 Positionen arretierbar (90-270o)
- Hochentaster / Kettensäge: Schnittlänge 30 cm
- Öltank 150ml
- automatische Kettenschmierung
- Freischneider: inkl. extra gehärtetes 3-Zahn-Metall-Messer 25,5 cm
- Trimmer: Schnittbreite 460mm
- Ø Schneidfaden 2,4 mm
- Fadenlänge 4,5 m
Inhalt:
- 1x Heckenschere: Schnittlänge 44 cm
Hauptbedieneinheit mit 4-Takt-Motor, Kettensäge mit 30cm Schwert, Antriebsstangenverlängerung, Heckenschere mit Antriebsstange, Antriebsstange für Trimmer-Fadenspule oder Motorsense, 3-Zahn-Messer, Trimmer-Fadenspule, Tragegurt, Rundumgriff mit Astabweiser, Wartungswerkzeug
Downloads
Haltbarkeit von Benzin: Ihr 4-Takt Motor (Wasserpumpe, Stromerzeuger, Rasenmäher, Motorsense u.s.w.) springt im Frühjahr nach längerer Standzeit nicht mehr an?
Was u.a. bei der Lagerung von Kraftstoff im Tank oder in Benzin-Kanistern zu beachten ist und weshalb es zu 70% kein mechanisches Problem ist, wenn Ihr Motorgerät nicht anspringt.
Sie kennen das Problem vermutlich: Sie stellen ein Motorgerät wie z.B. den Rasenmäher, eine Motorsense oder eine Benzin-Wasserpumpe im Herbst in einwandfreiem Zustand in Keller. Und wenn Sie es im Frühling wieder hervor holen, will der Motor partout nicht mehr anspringen. Alle Mühe, den Motor zum Laufen zu bringen, hilft nichts. Was ist passiert?
Dieses Problem tritt häufig bei 4-Takt Motoren auf, die nur saisonal genutzt werden und die deshalb längere Zeit stehen. Also z.B. auch bei Stromerzeugern, Außenbordmotoren, Rasentraktoren usw.. Der Grund ist hierbei oft völlig banal! Das Benzin ist einfach nicht mehr brauchbar. Was viele nämlich nicht wissen ist: Benzin altert! Und dies oftmals schon innerhalb weniger Monate. Es verliert dabei seine optimale Zündfähigkeit und kann z.T. sogar unbrauchbar werden.
Deshalb beachten Sie:
- Motorgeräte, die längere Zeit nicht benutzt werden, sollten möglichst mit leerem Tank eingelagert werden. Bei kleineren Geräten, wie Rasenmähern, lässt man den Motor mit dem restlichen Benzin einfach laufen, bis er mangels Kraftstoff aus geht. Der Tank und die Benzinleitungen sind nun weitgehend leer. Im Frühjahr nun einfach mit frisch gezapftem Benzin von der Tankstelle betanken - und gut ist.
- Sollten Sie dennoch ein Gerät mit teilweise gefülltem Tank über viele Monate eingelagert haben, füllen Sie den Tank im Frühjahr zusätzlich mit frischem Benzin auf. Das kann helfen. Durch "Fremdbetankung" mit einem Direkt-Betankssystem für Benzin aus dem Kanister, lässt sich bei dises Problem z.B. bei Stromerzeugern oder Außenbordern ggf. auch umgehen...
- Lagern Sie Benzin nicht über lange Zeit in Kanistern. Wenn Sie nämlich nun altes Benzin nachfüllen oder Fremdbetanken, tritt der gleiche Effekt auf, wie bei Benzin das zu lange im Kraftstoff-Tank war.
Erst wenn Sie diese banale Fehlerquelle ausschließen können, sollten sich Gedanken darüber machen, woran es denn sonst noch liegen könnte. Neben altem Benzin ist z.B. zu wenig Motor-Öl die zweithäufigste Fehlerquelle, wenn eigentlich intakte Kleinmotoren nicht anspringen wollen. Ein elektronischer Ölstand-Sensor unterbindet, selbst bei einfachsten Motoren neuerer Bauart, korrekterweise die Zündung. Und erst wenn man mangelndes Öl und altes Benzin ausschließen kann, sollte man schauen, ob vielleicht kleinere Wartungsarbeiten, wie z.B. der Wechsel der Zündkerzen oder der Austausch von Filtern, zu erledigen sind. Aber wie gesagt: In den meisten Fällen ist das gar nicht nötig, wenn Sie immer "frisches" Benzin verwenden.
Welches Motorenöl soll ich für diese Maschine verwenden?
Verwenden Sie bei diesem Gerät, wie bei den meisten anderen 4-Takt Motorgeräten, am besten ein hochwertiges Ganzjahreöl bzw. Mehrbereichs-Öl wie 10W-30. Zwar könnten Sie auch ein einfaches Rasenmäher-Einbereichsöl benutzen,
aber ein Mehrbereichsöl ist für verschiedenste Temperatur-Bereiche geeignet und Sie sind somit auf der sicheren Seite.
Sie bekommen 10W-30 an fast jeder Tankstelle oder im Baumarkt. Alternativ natürlich bei YERD. Hochwertiges Mehrbereichsöl YERD 10W-30 (Made In Germany!!) gibt's bei uns im Lagerverkauf schon ab super günstigen 4,38 Euro pro Liter....
Produktbilder-Galerie













Unser für Sie empfohlenes Bundle:



Daten

Hersteller-Referenz
Art.-Nr.: 601MS40-Heckenaufsatz (YERD Nummer)
Preis ohne MwSt.: 25.85 Euro
TARIC-Code für internat. Versand: 84672980000
Marke: YERD
Taxonomie: 601MS40-1, Freischneider, Motorsense, Rasentrimmer, Motortrimmer, Ast-Kettensäge, Heckenschere, Heckenscherenaufsatz, Ersatzteile, Zubehör
Kategorie: Heckenscheren (freischneider rasentrimmer motorsense trimmer sense)
URL: https://yerd.de/Ersatzteil/Zubehoer-Heckenschereaufsatz-fuer-YERD-4-in-1-Multi-Freischneider-4-Takt-Benzin-Motorsense-Heckenschere-Ast-Kettensaege-und-Freischneider/Rasentrimmer-in-einem-14-PS-universelle-254-mm-Aufnahme
Freischneider Aufnahme: |
![]() |
Motorart: |
![]() |
Modell: | 4 in 1 Motorsense YERD MS41 |
Versandgewicht: | 3,00 Kg |
Artikelgewicht: | 2,00 Kg |
Abmessungen ( Länge × Breite × Höhe ): | 113,00 × 33,00 × 30,00 cm |
Du hast noch Fragen zu diesem Produkt??
Verwende unten, einfach und schnell, das Fomular
" Frage zum Produkt".
Wir freuen uns über deine Fragen und antworten dir über dieses Produkt-Formular meist innerhalb weniger Stunden per Mail....
Oder merk dir diese Seite über einen der folgenden Knöpfe,
bzw. teile die Seite so mit Freunden und frag deine Freunde nach ihrer Meinung zu diesem Produkt...
Vielen Dank!
Euer Ralf und Martin :-)