B-Ware - leicht gebrauchtes Produkt - Vorführmodell
Der Klassiker: Leistungsstarkes 4-Takt Benzin-Multifunktionstool ohne Schnickschank! Selbstverständlich mit GS Siegel und CE. By YERD
Dieser Artikel ist ein Vorführmodell und deswegen günstiger!
Bewährte und ausgereifte Technik: Das YERD MS41 4 in 1 Multitool vereint klassisches Design und ausgereifte Funktionalität zu einem hervorragenden Preis.
YERD MS 41 Benzin 4 in 1 Multitool jetzt mit 4 Takt Motor!
Viel leiser, weniger Verbrauch, weniger Abgase & weniger Vibration dank durchzugsstarkem 4-Takt Motor!
Rasentrimmer, Freischneider (Motorsense), Heckenschere und Hochentaster in einem Gerät!
Mit diesem Allroundwerkzeug können Sie sich alle anderen Gartengeräte sparen! Ob Rasen trimmen, die Hecke schneiden oder schnell einen Ast in 3m Höhe entfernen, mit dem Multitool alles kein Problem! Alle Komponenten lassen sich mittels Schnellverschluss blitzschnell wechseln!
Die Ersatzteilversorgung ist bei uns langfristig gesichert, wir verfügen über eine eigene Reparaturwerkstatt mit allen Ersatz- und Verschleißteilen und können Ihnen auch noch nach Jahren immer das passende Zubehör für Ihre Werkzeuge anbieten!
Produktvorteile unseres 4-Takters gegenüber 2 Takt-Motoren:
- bis zu 50% weniger Benzinverbrauch
- bis zu 80% weniger Ölverbrauch
- ruhiges Laufverhalten und wenig Vibration, dadurch entspanntes Arbeiten
- erheblich leiseres Motorengeräusch
- erheblich weniger Abgase und Geruchsbelästigung, da kein Öl verbrannt wird
- kein lästiges Mischen von Öl und Benzin; diese werden getrennt dem Motor zugeführt
- äußerst langlebiger Motor, da nur bei jeder zweiten Kurbelwellen-Umdrehung eine Zündung erfolgt
Produktbeschreibung:
- YERD MS41 4-Takt 4 in 1 Multitool
- kräftiger, laufruhiger 4-Takt-Motor mit 37,7cm3 und hohem Drehmoment und Durchzugskraft
- sehr solide verarbeitet und perfekt ausbalanciert
- Ansaugpumpe für besonders einfaches Starten
- mehrfach starr gelagerte Antriebswelle
- stufenloser Geschwindigkeitsregler mit Motorstopp-Schalter für Ihre Sicherheit
- Membran-Vergaser für Arbeiten auch in Schräglagen
- Fliehkraftkupplung für gleichmäßige Kraftübertragung
- ergonomisch geformtes Griffsystem mit extra gummiertem Griff für ermüdungsfreies, schonendes Arbeiten
- geteilter Schaft mit werkzeuglosem Schnellverschluss für blitzschnelles Wechseln der Aufsätze für leichten Transport und Aufbewahrung
- kontaktlose und wartungsfreie Zündung
- Heckenscheren-Aufsatz mit großer Schnittlänge 440 mm , Schnittwinkel 11fach verstellbar von 90-270°
- Hochentaster Kettensägen-Aufsatz mit 300 mm Schnittlänge und problemloses Entasten auch in über 3 Meter Höhe
- inkl. gehärtetem 3-Zahn-Metallmesser für hohes Gras und zähes Unkraut
- inkl. Doppelfadenkopf mit Tippautomatik und sehr langem Faden 4,5 m; durch Auftippen auf dem Boden schiebt sich der Faden automatisch nach
- incl. Tragegurt
- incl. Wartungswerkzeuge
- Achtung: Die Yerd MS41 4-Takt Motorsense muß vor Inbetriebnahme unbedingt gemäß Bedienungsanleitung mit 4-Takt-Öl befüllt werden, um Motorschäden zu vermeiden
- sehr ausführliche deutsche Bedienungsanleitung
- Neuware - Originalverpackt
Technische Daten:
- luftgekühlter 4-Takt Motor
- Hubraum 37,7 cm3
- Leistung 1,1 kW/1,5 PS bei 6.500 U/min
- Benzintank-Volumen 0,65l Normal-Benzin
- Öltank-Volumen 80ml
- maximale Motoren-Geschwindigkeit 10.000 U/min
- Länge (mit dem jeweiligen Aufsatz) 187cm
- Gewicht 7,6 kg
- Heckenschere: Schnittlänge 44cm
- Schnittbreite 24 mm
- Schnittwinkel in 11 Positionen arretierbar (90-270o)
- Hochentaster / Kettensäge: Schnittlänge 30cm
- Öltank 150ml
- automatische Kettenschmierung
- Freischneider: inkl. extra gehärtetes 3-Zahn-Metall-Messer 25,5cm
- Trimmer: Schnittbreite 460mm
- Ø Schneidfaden 2,4 mm
- Fadenlänge 4,5m
- Hauptbedieneinheit mit 4-Takt-Motor, Kettensäge mit 30cm Schwert, Antriebsstangenverlängerung, Heckenschere mit Antriebsstange, Antriebsstange für Trimmer-Fadenspule oder Motorsense, 3-Zahn-Messer, Trimmer- Fadenspule, Tragegurt, Rundumgriff mit Astabweiser, Wartungswerkzeug
Welches Motorenöl soll ich für diese Maschine verwenden?
Verwenden Sie bei diesem Gerät, wie bei den meisten anderen 4-Takt Motorgeräten, am besten ein hochwertiges Ganzjahreöl bzw. Mehrbereichs-Öl wie 10W-30. Zwar könnten Sie auch ein einfaches Rasenmäher-Einbereichsöl benutzen,
aber ein Mehrbereichsöl ist für verschiedenste Temperatur-Bereiche geeignet und Sie sind somit auf der sicheren Seite.
Sie bekommen 10W-30 an fast jeder Tankstelle oder im Baumarkt. Alternativ natürlich bei YERD. Hochwertiges Mehrbereichsöl YERD 10W-30 (Made In Germany!!) gibt's bei uns im Lagerverkauf schon ab super günstigen 4,38 Euro pro Liter....
Welcher Aufnahme-Durchmesser bzw. Anschluss passt für meinen Freischneider?
Es gibt Motorsensen mit 20mm und 25,4mm (1" Zoll) Aufnahme-Durchmesser. Dieser Punkt passt in die Bohrung von Freischneidemessern, Bürstenköpfen, Fadenköpfen u.s.w. und zentriert den Aufsatz. Viele Freischneider-Aufsätze sind auf 25,4mm ausgelegt und haben einen Adapter beiliegen, der auch für 20mm passt. Wenn nicht, dann müssen Sie den Aufnahmepunkt an Ihrem Freischneider messen.
Der Aufnahmedurchmesser ist nicht der Durchmesser der Halte-Schraube am Freischneider-Kopf! Messen Sie hierfür am Freischneiderkopf den Durchmesser der leichten Erhebung neben der Aufnahme-Schraube.
Mit einer (meist tellerartigen) Unterlegscheibe die sie darüber legen, schrauben Sie das Freischneiderwerkzeug dann fest...
So ähnlich sieht dass bei den meisten Motorsense-Köpfen aus:
Haltbarkeit von Benzin: Ihr 4-Takt Motor (Wasserpumpe, Stromerzeuger, Rasenmäher, Motorsense u.s.w.) springt im Frühjahr nach längerer Standzeit nicht mehr an?
Was u.a. bei der Lagerung von Kraftstoff im Tank oder in Benzin-Kanistern zu beachten ist und weshalb es zu 70% kein mechanisches Problem ist, wenn Ihr Motorgerät nicht anspringt.
Sie kennen das Problem vermutlich: Sie stellen ein Motorgerät wie z.B. den Rasenmäher, eine Motorsense oder eine Benzin-Wasserpumpe im Herbst in einwandfreiem Zustand in Keller. Und wenn Sie es im Frühling wieder hervor holen, will der Motor partout nicht mehr anspringen. Alle Mühe, den Motor zum Laufen zu bringen, hilft nichts. Was ist passiert?
Dieses Problem tritt häufig bei 4-Takt Motoren auf, die nur saisonal genutzt werden und die deshalb längere Zeit stehen. Also z.B. auch bei Stromerzeugern, Außenbordmotoren, Rasentraktoren usw..
Der Grund ist hierbei oft völlig banal! Das Benzin ist einfach nicht mehr brauchbar. Was viele nämlich nicht wissen ist: Benzin altert! Und dies oftmals schon innerhalb weniger Monate. Es verliert dabei seine optimale Zündfähigkeit und kann z.T. sogar unbrauchbar werden.
Deshalb beachten Sie:
-
Motorgeräte, die längere Zeit nicht benutzt werden, sollten möglichst mit leerem Tank eingelagert werden. Bei kleineren Geräten, wie Rasenmähern, lässt man den Motor mit dem restlichen Benzin einfach laufen, bis er mangels Kraftstoff aus geht. Der Tank und die Benzinleitungen sind nun weitgehend leer. Im Frühjahr nun einfach mit frisch gezapftem Benzin von der Tankstelle betanken - und gut ist.
-
Sollten Sie dennoch ein Gerät mit teilweise gefülltem Tank über viele Monate eingelagert haben, füllen Sie den Tank im Frühjahr zusätzlich mit frischem Benzin auf. Das kann helfen. Durch "Fremdbetankung" mit einem Direkt-Betankssystem für Benzin aus dem Kanister, lässt sich bei dises Problem z.B. bei Stromerzeugern oder Außenbordern ggf. auch umgehen...
-
Lagern Sie Benzin nicht über lange Zeit in Kanistern. Wenn Sie nämlich nun altes Benzin nachfüllen oder Fremdbetanken, tritt der gleiche Effekt auf, wie bei Benzin das zu lange im Kraftstoff-Tank war.
Erst wenn Sie diese banale Fehlerquelle ausschließen können, sollten sich Gedanken darüber machen, woran es denn sonst noch liegen könnte. Neben altem Benzin ist z.B. zu wenig Motor-Öl die zweithäufigste Fehlerquelle, wenn eigentlich intakte Kleinmotoren nicht anspringen wollen. Ein elektronischer Ölstand-Sensor unterbindet, selbst bei einfachsten Motoren neuerer Bauart, korrekterweise die Zündung. Und erst wenn man mangelndes Öl und altes Benzin ausschließen kann, sollte man schauen, ob vielleicht kleinere Wartungsarbeiten, wie z.B. der Wechsel der Zündkerzen oder der Austausch von Filtern, zu erledigen sind. Aber wie gesagt: In den meisten Fällen ist das gar nicht nötig, wenn Sie immer "frisches" Benzin verwenden.