Qualität, Made in Europe: Dekorativ und funktional zugleich...

Das Kaminholzregal schützt Ihr Brennholz vor Witterungseinflüssen und überzeugt gleichzeitig als tolle Dekoration im Außenbereich. Dank der vielen unterschiedlichen Größen kann man diese nach Belieben kombinieren. Die Kaminholzregale können sowohl stehend als auch liegend aufgestellt werden. Optimal auch als Sicht- oder Windschutz.
Rost ist ein "Naturprodukt" und keine Oberfläche gleicht der anderen....
Zur Unterscheidung: Wir verwenden bei unseren Kaminholz-Regalen, speziell aber auch bei unseren Hochbeeten und Pflanzkübeln (anders als z.B. bei unseren Corten-Stahl Gartenkaminen) einen Normal-Stahl: Stahl der Güte DC01A und keinen Corten-Stahl. Rostiger Corten-Stahl hat zwar eine extrem hohe Lebensdauer und wird im Baubereich sowie für Skulpturen gerne eingesetzt. Jedoch sind seine Bestandteile, z.B. Nickel, Chrom und Phosphor, gerade im Zusammenhang mit Lebensmittel-Pflanzen (Beete, Blumenkübel usw.) oft unerwünscht. Bei unseren Kaminholz-Regalen können Sie allerdings gerne auch eine Ausführung in Corten-Stahl anfragen. Wir erstellen Ihnen ein Angebot! Bitte beachten Sie: Der Cortenstahl ist deutlich teurer, als unsere DC01 Stahlobjekte mit hervorragendem Preis-Leistungverhältnis.
Durch die Verwendung eines hochwertigen Stahlbleches mit einer Blechdicke von 1,5 mm erreichen Ihre Edelrost-Produkte aus DC01 Stahl hier ein sehr hohes Alter. Die Korrosion bei DC01A Stahl beträgt etwa 0,1 mm pro Jahr. Bei 1,5 mm Materialstärke beläuft sich die Lebensdauer also auf min. 15 Jahre! Wir empfehlen keinen allzu exponierten Stand mit extremen Witterungseinflüssen, um die Lebensdauer des Edelrost-Objektes aus Normalstahl weiter zu erhöhen.
Unser Hersteller startet den Verrostungsprozess nur mit Speiseessig und Salz. Daher besteht keine Gesundheitsgefahr. Eventuelle Verschmutzungen durch Rostpartikel an Kleidung und Haut sind unbedenklich und lassen sich leicht reinigen. Eine gleichmäßige und kompakte Rostschicht bildet sich durch Witterungseinflüsse erst im Laufe der Zeit. Durch Besprühen mit Essig können Sie den Verrostungsprozess selber beschleunigen. Die endgültige Rostschicht bleibt dann über viele Jahre beständig.
Keine negativen Auswirkungen auf Flora und Fauna
Metall ist ein Element, welches fast überall als natürliches Vorkommen in den Böden enthalten ist. Falls Sie sich also Sorgen machen, dass eisenhaltiges Wasser zu Schäden an Ihren Pflanzen führt, können wir Sie beruhigen. Für die meisten Pflanzen befindet sich das vorhandene Eisen nicht in der richtigen chemischen Form, um von den Wurzeln aufgenommen zu werden.
Ein wichtiger Vorteil eines Edelrost-Objektes ist, dass es am Ende seiner langen Lebensdauer einfach an einen Alteisenhändler verkauft werden kann. Das Metall wird eingeschmolzen um daraus neue Produkte herstellen zu können.
Material:
- 1,5mm Materialstärke (sehr stabil)
- Stahlblech: DC01 Normalstahl mit Edelrost-Patina
Maße:
- 118x118 cm / Tiefe 35cm
Lieferumfang:
- Seitenteile
- Eckwinkel, Versteifungsplatten, Schrauben und Muttern
- Boden- und Wandbefestigungsset
- Bauanleitung
Befestigung:
- Alle Elemente des Systems Infinita können sowohl einzeln aufgestellt, als auch mit allen anderen Elementen verschraubt werden.
- Die benötigten Materialien zum Verschrauben sind im Lieferumfang der Produkte enthalten.
Ihre Vorteile:
- lange Haltbarkeit
- jederzeit nach Belieben erweiterbar (System PRIMA-TERRA)
- schnelle und einfache Montage
- tolles Preis - Leistungsverhältnis
Downloads
PDF Aufbauanleitung
http://gartendeko-direkt.de/images/Anleitungen/PRIMA-TERRA/2017_infinita_Kaminholzregale_Aufbauanleitung_deutsch.pdf
PDF Verschraubung von mehreren Elementen und Bodenverankerung
https://gartendeko.fischer-lahr.de/images/hotlink-ok/2017-infinita-Allgemein_Anleitung_de-yerd.pdf
PFLEGE-HEINWEIS FÜR EDELROST PRODUKTE:
Achtung,
rostige Gartenprodukte sind witterungsbeständig
- sie sollten aber keinesfalls dauerhaft nass stehen, ohne immer wieder
trocknen zu können. Es kann bei Normalstahl nämlich zu schwarzen Verfärbungen
am Rostbild kommen, wenn sie dauerhaft durchnässt z.B. in Pfützen etc. stehen....
Häufige Frage: Wie kann ich günstig in der Schweiz (oder Ländern außerhalb der EU) bestellen?
Aktuell kann man für die Schweiz oder Nicht-EU-Länder im Fischer Lagerverkaufs-Shop aus zoll-rechtlichen Gründen nur per Selbstabholung in Lahr/Schwarzwald bestellen.
Wenn Sie die Ware in die Schweiz oder außerhalb der EU gesendet bekommen möchten, müssen wir leider einen manuellen Auftrag anlegen. Eine automatisierte Shop-Bestellung geht nicht.
- Teilen Sie uns hierzu bitte per Mail an kontakt@yerd.de Ihren Namen und Adresse mit. Ebenso die gewünschten Artikelnummern (z.B. dieser Artikel mit Art.-Nr. 85103003158). Wir schicken Ihnen dann innerhalb eines Arbeitstages ein Angebot bzw. unverbindliche Auftragsbestätigung.
-
Falls eine Mail-Bestellung für Sie zum umständlich ist, können Sie bei uns natürlich zu den üblichen Geschäftszeiten immer bequem telefonisch bestellen...
- Egal wie Sie bestellen: Die unverbindliche Auftrags-Bestätigung, die wir Ihnen danach schicken, beinhaltet eine Information zum Bezahlen per PayPal - selbstverständlich wie immer mit PayPal Käuferschutz...
Andere Zahlarten als PayPal sind (außer Banküberweisung) bei einer manuell erstellten Anfrage leider nicht möglich.
In den meisten Fällen können wir Ware die in die Schweiz geht,
ohne deutsche Umsatzsteuer (19%) verschicken, da wir vom Versender DHL eine amtlich gültige Ausfuhrbestätigung erhalten.
Bei Selbstabholung in Lahr/Schwarzwald, benötigen wir hingegen den original Ausfuhrstempel des Zolls von Ihnen, damit wir Ihnen nachträglich die Steuer zurück erstatten können.
Das gleiche gilt, wenn Sie die Ware an eine deutsche Abhol-Adresse an der schweizer Grenze schicken lassen.
Wie kann ich Stahl-Objekte behandeln, um eine gleichmäßige Rost-Patina zu erhalten?
Bitte beachten Sie, dass Rost ein "natürliches" Produkt von Umwelteinflüssen und Oxidation ist. Er entwickelt sich auch bei bereits vom Hersteller vorgerosteten Objekten
erst im Laufe der Zeit zu seinem endgültigen Erscheinungsbild, und kann mit der Zeit seine Farbe ändern!
Dies kann auch sehr vom Standort (Sonneneinstrahlung, Schatten, Luftfeutikeit usw.) abhängen. Das Aussehen des Rosts kann sich also verändern. Der Rost hat eine lebendige Oberfläche und ist somit immer ein Unikat...
Wenn Sie einer gleichmäßigen Rostbildung nachhelfen wollen, können Sie mit einer
Essig/Salz Lösung die Rostbildung unterstützen. Dies ist auch (neben speziellen, chemischen
Mitteln für Cortenstahl-Rostung) der von vielen Herstellern angewendete Weg, um Stahl schnell, gleichmäßig und ungiftig rostig zu machen.
Verwenden Sie hierfür
250ml Speise-Essig und 1/2 Teelöffel Salz und geben Sie diese Lösung in eine Sprühflasche. Sprühen Sie das Gemisch bei hoher Luftfeuchtigkeit, am besten spät abends auf. Vermeiden Sie beim Auftragen
unbedingt direkte Sonneneinstrahlung.
Sie können dieses Verfahren auch verwenden, um Ihrem Edelrost-Objekt nachträglich wieder zu einem gleichmäßigeren Rostbild zu verhelfen.

Schick uns Bilder deines schönen Gartens!
Schau mal!
Du hast diesen Gartenartikel bei
YERD gekauft - und er passt super in deinen Garten? Zeig uns und anderen Kunden deinen schönen Garten! Weil:
Dies ist eine tolle Inspiration für andere :-). Und wir freuen uns immer riesig, unsere
YERD Produkte in tollen Umgebungen zu sehen.
Einfach
Handy-Foto machen und auf unsere
schau-mal Mail-Adresse (schau-mal@yerd.de) schicken. Wir veröffentlichen die Fotos gerne (selbstverständlich anonym oder auf Wunsch mit Namen)!
Alternativ gerne auf Google:
Kleiner Gartenfoto-Tipp: Fotografiere nie in der Mittagssonne. Im frühen Morgen- oder späteren Abend-Licht zeigt sich dein toller Garten vor der Kameralinse immer von seiner allerschönsten und stimmungsvollsten Seite... ;-)