Fragen? Das YERD Service-Telefon ist Werktags von 9-12 und 13-17 Uhr für Sie verfügbar: +49 (0) 7821 58838 30 (aktuell nicht besetzt).
WhatsApp WhatsApp (NUR Chat): +491796159552
Oder nutze das Produktfragen-Formular auf der jeweiligen Produktseite...



Presstuch, Honig:



Presstuch Honig

Obstpresse Zubehör: Presstücher zum pressen von Honig

 

Presshonig: Warum Honig pressen?

Das Pressen von Honig stammt ursprünglich aus der Heideimkerei. Dabei werden die Waben vollständig aus dem Rahmen genommen und schonend "wie ein Schwamm" ausgepresst. Die Waben werden zwar zerstört, aber das Wachs wird eingeschmolzen und wiederverwendet. Diese Methode wird i.d.R. per Hand durchgeführt und braucht ihre Zeit, was jedoch dafür sorgt, dass mehr Inhaltsstoffe wie Pollen erhalten bleiben. Dadurch hat gepresster Honig oft einen intensiveren Geschmack.

Da das Pressen zeitaufwendig ist und die Bienen jährlich neue Waben bauen müssen, ist gepresster Honig aufwändiger herzustellen und daher teurer. Doch der Geschmack dieses Premiumhonigs macht den Unterschied – probiere es einfach!

Blütenhonig und Naturwabenbau

Auch Blütenhonige können gepresst werden, besonders wenn die Waben zu instabil zum Schleudern sind, wie beim Naturwabenbau. Für Imker, die normalerweise schleudern, bietet Presshonig eine besondere Note: Mehr Pollen und winzige Wachsstückchen sorgen für ein intensives Aroma, das Kenner schätzen.

So geht Honig pressen..

  1. Schneide die Wabe aus dem Rahmen und zerdrücke sie in einem lebensmittelechten Gefäß (Kartoffelstampfer oder Löffel). Dieser Vorgang entspricht dem Maischen, beim Obstpressen.
  2. Du kannst zum Pressen eine handelsübliche Obstpresse verwenden. Wichtig: Es empfiehlt sich ein spezielles Presstuch für Honig!
  3. Nach dem Pressen sollte der Honig ggf. noch mal durch ein Sieb gefiltert werden

Die ausgepressten Wabenreste kann man den Bienen zum Ausschlecken anbieten, um Räuberei zu vermeiden.

Worauf du achten solltest

Selbst wenn der Honig nur für den Eigenbedarf gedacht ist, ist Hygiene wichtig, da Presshonig schneller gären kann!

Achte darauf:

  • Nur brutfreie Waben zu nutzen.
  • Transportbehälter aus lebensmittelechtem Material zu verwenden.
  • Einen hygienisch sauberen Raum zu nutzen.
  • Geeignete Gerätschaften und saubere Arbeitskleidung zu haben.

Diese Sorgfalt stellt sicher, dass der Press-Honig eine hohe Qualität behält.

Siehe auch:
https://www.fischer-lahr.de/Weinverarbeitung-Obst-und-Beerenpressen-Zubehoer-fuer-Weinpressen



Artikel 1 - 2 von 2