Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen
Fragen? Das YERD Service-Telefon ist Werktags von 9-12 und 13-17 Uhr für Sie verfügbar: +49 (0) 7821 58838 30 (aktuell nicht besetzt).
WhatsApp WhatsApp (NUR Chat): +491796159552
Oder nutze das Produktfragen-Formular auf der jeweiligen Produktseite...



Geräte, Nassleim-Etiketten, Labels:



für Nassleim-Etiketten

Geräte und Zubehör für Nassleim-Etiketten.

Die Nassleim-Klebemethode wird bei klassischen Papier-Etiketten an  Flaschen und Gläser angewendet. Nassleim (eine Art Kleister) ist in der Regel sehr stark haftend und etwas anspruchsvoller in der Anwendung, bzw. beim Anbringen, als dies bei selbstklebenden Etiketten bzw. Rollenetiketten der Fall ist. Dafür fällt weniger Abfall als bei den selbstklebenden Etiketten an, welche immer einer Trägerschicht benötigen, von der sie vorkonfektioniert abgezogen werden können. Durch die Vorkonfektionierung selbstklebender Etiketten auf einer Trägerschicht, lassen sie diese jedoch auch einfach in eine Maschine einspannen, was bei i.d.R. losen Nassleimetiketten entfällt. 
Nassleim wird nur für Papieretiketten angewendet. Folien (z.B. transparente Etiketten mit Spezial-Aufdruck) sind damit nicht beklebbar. Viele Nassleim-Etikettiergeräte können auch nur einen halben Flaschenumfang etikettieren. Rundum-Etiketten sind im Nassleim-Verfahren eher unüblich. Grundsätzlich ist die maschinelle Verarbeitung durch das Nassleimverfahren komplizierter, als bei vorkonfektionierten, selbstklebenden Etiketten von der Rolle. Es muss auch beachtet werden dass Nassleim-Kleber, anders als bei selbstklebenden Etiketten von der Rolle, eine gewisse Zeit trocknen muss, bevor er stabil ist!

Ein wesentlicher Vorteil von Nassleim-Etiketten ist, dass oftmals auch sehr ausgefallene Spezialpapiere als Etiketten bzw. Labels verwendet werden können! Auch können hier gerne mal Hoch- oder Tiefprägungen auf dem Papier zum Einsatz kommen, sowie Sonderfarben wie Gold, Silber, Metallic oder deckendes Weiß auf dunklen Papieren usw., was bei Papier-Etiketten von der Rolle eher unüblich ist, da sie aus Kostengründen meist im klassischen 4-Farb Druck hergestellt werden. Solche Spezialverarbeitungen sind allerdings auch sehr auflagenabhängig, da sich der Werkzeug-Aufwand bei sehr kleinen Stückzahlen meist wenig lohnt. Da Nassleim-Etiketten, anders als selbstklebende, ohne Trägerschicht auskommen, sind der Materialverbrauch und damit auch die Kosten geringer.  

Selbstklebende Etiketten gibt es in unterschiedlichen Materialien, von unterschiedlichem  Papier bis zu transparenter Kunststofffolie und sie sind mit Hilfe einer einfachen Etikettiermaschine meist sehr leicht, günstig und arbeitssparend in kleinen bis mittleren Stückzahlen handhabbar. Sie sind auch mit abwechselndem mit Vorderseiten- und Rückseiten-Etikett und Stanzformen auf einer Rolle verfügbar. Ebenso sind problemlos Rundum-Etiketten möglich. Nassleim-Etiketten werden hingegen oft in der Getränke-Industrie auf großen Anlagen mit sehr hohen Stückzahlen verwendet ODER auch im sehr kleinen, semiprofessionellen Bereich, in reiner Handarbeit.

siehe auch Geräte für selbstklebende Etiketten >>

 

Siehe auch kleine Etikettier-Anlagen >>



Artikel 1 - 3 von 3