
Rätzmühle
Was ist eine Rätzmühle (bzw. "Schleudermühle"; engl.: "Centrifugal Mill")?
Während bei einer normalen Obstmühle das Obst mit Messern zerhackt (Kernobst-Schneidemühle) oder zwischen Hakenwalzen gequetscht wird (Hakenwalzen-Mühle), wird bei einer Rätzmühle sowohl Kernobst , als auch Steinobst über einen Rotor durch Lochsiebe oder Messer-Reiben gedrückt, wodurch die Kerne nicht beschädigt werden sollen. Die Kerne bzw. Steine vieler Obstsorten enthalten Bitterstoffe und z.T. auch Stoffe wie Blausäure. Durch die kernschonende Verarbeitung mit einem speziellen Einsatz (Sieb), der auf die Fruchtfleisch-Konsistenz und Steingröße abgestimmt ist, kann dem vorgebeugt werden.
Es sind somit für unterschiedliche Obstsorten unterschiedliche Locheinsätze zum mahlen erforderlich. Dies ist aber auch der Vorteil: Sie können mit einer Rätzmühle / Schleudermühle äußerst viele unterschiedliche Obstsorten, mit unterschiedlichen Reifegraden verarbeiten, während die meisten Obstühlen nur auf Kernobst wie Äpfel und Birnen oder Beerenfrüchte, wie z.B. Trauben spezialisiert sind...
Lediglich sehr faseriges Gemüse, wie z.B. Rhabarber oder Kohl kann mit einer Rätzmühle nur schwer zum Pressen gemaischt werden. Es empfehlen sich hier sehr starke Schneidmühlen um 10kW....
Weitere Obstmühlen finden Sie in unserem Kellereishop hier>>